Das Lap Book

img_0464img_0465

Wir hatten ein Thema, dazu  haben wir ein Lap Book gestaltet.

Über vier Wochen haben wir dafür gebraucht.

Es sind nur Sachen drin, die vom Wald handeln, wie zum Beispiel die Laub- und Nadelbäume. Wir hatten alle eine kleine und große Wald Fibel, da konnten

wir  alles von dem Wald herausfinden. Als wir fertig waren, haben wir Noten

bekommen.

Maya, 4a 

Die Buchvorstellung

In unserer Klasse hat jeder ein Buch ausgesucht. Und jeder hat ein Plakat selber gestaltet. Dazu hat jeder von uns einen Buchsteckbrief bekommen. Auf dem Steckbriefen musste: der Name des Buches, der Name der Autorin, der Name des Verlages und die  Seitenzahl stehen. Dann hatten wir alle freie Bahn aber es gab Bedingungen: Wir mussten schreiben, wie uns das Buch gefallen hat und dann noch eine Zusammenfassung. Wir durften uns aussuchen, wann wir vortragen wollten.

img_0443img_0454

Geschrieben von: Aleah und Liliana (4b)

TO-Unterricht bei uns in der 4b

Herr Schmidt

Herr Schmidt ist 1,94 Meter groß. Wo der Unterricht angefangen hat, hat er uns einen Comic gegeben und wir haben es zusammen gelesen. Dann hat er uns in Gruppen eingeteilt, wo wir verschiedene Stationen bearbeiten mussten. Danach haben wir eine Präsentation gemacht und dabei mussten wir zu den Stationen laufen. Dann haben wir uns verabschidet, es war ein toller Tag.

LeonieT. Maxim

Räume der Schule

img_0398Es gibt viele verschiedene Räume in der Schule, zum Beispiel die Klassenräume. Es gibt aber auch andere Räume in der Schule, zum Beispiel den Werkraum,den Musikraum, das Forscher Labor und den Computerraum . Es gibt auch einen Raum mit ausgestopften Tieren. Dort sind verschiedene Waldtiere. Im Musikraum gibt es viele Instrumente. Da gibt es: ein Klavier, Trommeln, Xylofone(große und kleine), Rasseln und Schlagstöcke.

Von Liliana und Maya, Aleah und Shira 4a, 4b  

Regenpause

In der Regenpause können die Kinder nicht raus und spielen. Sie können aber auch drinnen spielen. Die Kinder können lesen, Spiele spielen, schreiben und malen und sie können lernen. Man kann auch Dienste machen und sich unterhalten. Die Kinder, die gerne rausgehen, finden das sehr doof. Die Kinder, die nicht so gerne rausgehen, finden das toll.

Luisa, Leonie B.

Fit 4 Future

 

Fit 4 future

Vor den Herbstferien war eine Frau von fit 4 future da. Sie hat uns Bildergeschichten vorgelesen und hat uns die Bilder dazu gezeigt. Die  Geschichten  handelten von Jan und Lea. Die Geschichten gingen über das Essen und Trinken. Jan hat nur ungesunde Sachen gegessen und er hatte Bauchschmerzen und war immer müde. Lea hat gesunde Sachen gegessen und sie war viel draußen .Sie fühlte sich gut und munter.

Nach der Geschichte sind wir in die Klasse zurückgegangen. Danach sind wir mit Stift und Radiergummi in die Aula gegangen. Es waren 7 Stationen aufgebaut.

img_0325

Station 1 : Wasser

Station 2 : Getränke: Fit –und Schlappmacher

Station 3 : Tasten und Fühlen

Station 4 : Riechen

Station 5 : Fit – dank Zwischenmahlzeiten

Station 6 : Teamwork: Lebensmittelgruppen

und ihre Aufgaben im Körper

Station 7 : Zuckerquizz

img_0326

Wir fanden Station 3 am besten.

 

img_0324

Evelyn, Luisa, Marisa, Leonie

Herr Heppelmann

img_0211

Herr Heppelmann

ist neu an unserer Schule. Deshalb möchte ich ihn vorstellen.

 

Interview

Was sind Ihre Aufgaben?

Die Kinder beim Lernen unterstützen.

Wie alt sind Sie?

36 Jahre.

Was sind Ihre Hobbies?

Fahrrad fahren, mit meinen Kindern spielen.

Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule?

Mathematik.

Was gefällt Ihnen an unserer Schule?

Das Schulgelände und die lieben Kinder und die Lehrer.

Maxim, 4b

Die Streitschlichter

img_0309Die Streitschlichter treffen sich im Stadtmusikanten-Raum. Die Streitschlichter sind: Aleah, Shira, Johanna, Alina, Malik, Linus, Liliana, Ronja, Rania, Fiona. Das sind Schüler aus der 4a und 4b. Die Streitschlichter haben montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags Dienst. Man erkennt sie an den gelben Westen. Wenn man Streit hat, klären sie es.

Evelyn und Leonie T.