Klassenfahrt der 4a und 4b

20170825_102657p1100501

Das sind der Westturm der Jugendherberge und der neue Leuchtturm.

Türme auf Wangerooge                       

Es gibt einen neuen  und alten Leuchtturm. In dem alten Leuchtturm gibt es ein Museum mit 119 Stufen nach oben. Unten gab es viele ausgestopfte Tiere und alte Federn, wo man früher mit schreiben konnte. In der Jugendherberge gab es einen Westturm. Es geht höher als 200 Stufen hoch. Oben gab es einen schönen Ausblick aufs  Meer, aber es war stickig. Der neue Leuchtturm wird mit Solarbetrieb gesteuert. Er macht rotes Licht, und er sieht komischer aus als der alte.

Von Maya 4a und Shira 4b.

 

Die Jugendherberge  

Die Jugendherberge ist sehr sauber und ordentlich. Das Außengelände besitzt ein Volleyballfeld, eine Schaukel, eine Wippe, eine Sandkiste, Turnstangen, einen Basketballkorb und eine Fußballzielscheibe.

p1100409

Tiere haben sie auch und zwar: Meerschweinchen, Kaninchen und Hühner. Im Hühnerauslauf war ein Rabe! An der Rezeption konnte man sich etwas kaufen und ausleihen. Unsere Zimmer waren im Anbau. Die Zimmer waren mit: Hochbetten, Schränken und Tischen ausgestattet. Wir hatten 4er und 6er Zimmer. In den 6er Zimmern gab es: 6 Schlafplätze, 6 Schränke, 6 Stühle, 2 Duschen, 3 Waschbecken und ein Klo. Die 4er Zimmer hatten: 4 Schlafplätze, 4 Schränke, 4 Stühle, 1 Dusche, 2 Waschbecken, und ein Klo. Zum Frühstück gab es: Brötchen, Getränke, Kakao, Kaffee, Tee, Müsli, Nuss-Nugat Creme, Honig, Marmelade, Süßigkeiten, Obst, Gemüse, Käse, Wurst und Schinken. Zum Abend gab es warmes Essen. Beim Frühstück konnte man sich Lunchboxen machen.

20170822_093015

Das ist der Spielplatz.

Aleah und Liliana, 4b

 

Die Kutterfahrt

Als ich morgens aufgestanden bin, sind wir zum Hafen gelaufen und auf den  Kutter gegangen. Dann hat der Kapitän gesagt, dass er Fischer ist. Dann wollte er mit uns Fische fangen, aber zuerst wollte er zur Seehundsbank fahren. Leider hat aber ein anderes Schiff  fast alle Seehunde verscheucht.  Dann sind wir wieder zur Jugendherberge gelaufen.

p1100496

Maxim

 

Die Wattwanderung

Wir sind von der Jugendherberge über den Deich auf einem Weg zur Wattwanderung gegangen. Uns hat eine nette Frau begrüßt .Wir sind über Schienen gegangen, danach mussten wir über Steine klettern. Wir haben unsere Rucksäcke am Strand abgestellt und dann hat uns die Frau Sachen erklärt über das Watt. Wir waren im Mischwatt. Wir haben die Wattschnecke ausgegraben, Krebse gefunden, einer war grün, und wir haben auch Herzmuscheln mit Füßen ausgegraben. Dann sind wir weiter gelaufen und dann haben wir die Wattwürmer ausgegraben. Danach sind wir langsam zurückgelaufen. Dann haben wir unsere Schuhe angezogen. Später waren wir am Strand und ein paar sind mit unserer Lehrerin noch Shoppen gegangen. Es waren auch welche baden. Und dann sind wir zurück zur Jugendherberge gelaufen. Danach haben wir Abendbrot gegessen und dann sind wir so langsam ins Bett gegangen.

p1100518

p1100524

Leonie B. Luisa. Marisa.

Fahrradtour

Wir sind um 7.30 Uhr aufgewacht und um 8.15 Uhr haben wir gefrühstückt. Um 9.00 Uhr haben wir uns Fahrräder ausgeliehen. Dann sind wir von der Jugendherberge aus losgefahren. Wir sind zum Spielplatz gefahren und haben da eine Essen und Trink Pause gemacht. Danach sind wir zum Leuchtturm gefahren. Weil wir noch eine Menge Zeit hatten, sind wir in den Ort gegangen weil man da nicht fahren durfte. Am Strand war Drachenfest. Weil der Strand gegenüber war, sind wir da hin gegangen. Danach sind wir zum Flughafen gefahren. Danach sind wir zur Ostspitze gefahren und da war ein toller Strand. Da musste man aufpassen mit seinen Füßen, weil da Muscheln waren und es gepiekt hat.

p1100426

p1100439

Leonie .T   und Evelyn

 

 

Das Mädchen Fußballturnier

Fiene, Svea, Chädicänisä, Emma (4a)

In unserer Mannschaft waren Kera,  Lara, Joelina, Chädicänisä, Sulamita, Fiene, Aleah, Mara, Stella und Svea. Die Mädchen der dritten und vierten Klassen der Grundschule Oyten, haben an einem  Fußballturnier in Blender teilgenommen. Die Viertklässler sind in einem großen Bus gefahren und die  Drittklässler sind mit einen kleinen Auto gefahren. Wo wir da waren haben wir uns umgezogen dann hatten wir das erste Spiel da haben wir dann 1:0 gewonnen. Ein Spiel haben wir auch noch 1:0 gewonnen. Die anderen zwei Spiele haben wir unentschieden gespielt. Danach mussten wir sieben Meter schießen gegen Bassen machen denn wir waren punkte gleich. Leider haben wir die drei Siebener verschossen aber wir hätten immer noch auf den ersten Platz kommen können. Wir haben leider das Spiel wo wir noch aufsteigen könnten gegen   Sagehorn versämmelt. Bei der Siegerehrung haben wir erfahren dass wir 6.Platz geworden sind. Wir haben zwar keinen Pokal gewonnen dafür haben wir aber eine Medaille und einen Fußball + eine Urkunde, mit Foto bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Trotzdem sind wir froh dass wir den 6.Platz gemacht haben. Trotz dass wir den 6. Platz gemacht haben waren wir richtig gut, denn wir waren eine ganze 1. Platz.

sam_1627 sam_1630

Die neuen Bocksprungbalken

Fiene, Svea, Emma (4a)

Am 12.06.2017 haben wir Holzpfähle bekommen, die zum Bockspringen da sind. In den ersten Tagen waren die Pfähle total besetzt. Als die Pfähle eingegraben wurden, haben wir uns gewundert, weil wir nicht wussten wofür die Pfähle sind. Die Pfähle wurden vom Schulverein finanziert. Die Pfähle stehen einmal in der Reihe und einmal im Dreieck. Die im Dreieck stehenden Pfähle sind kleiner als die in der Reihe stehenden Pfeiler. Das tolle an den Pfeilern ist das sie Bunt sind, in den Farben Blau, Gelb und Orange. Emma, Fiene und Svea finden es macht richtig Spaß da rüber zu springen. Als die Pfeiler standen waren viele 4.Klässler froh dass es vor ihrem Abschied noch mal etwas Neues zum Spielen gibt.

sam_1614

 

Schlaukopf

Niklas und Mika (4a)

Das Programm Schlaukopf ist eine Quizseite, die von der Schule benutzt wird. Dort kann man sich eine Lernstufe, die Klasse, das Schulfach und das Thema z.B. Tiere aussuchen. Es gibt verschiedene Fragen. An der Seite kann man sehen, ob die Fragen richtig oder falsch sind. Dort steht auch eine Note. Am Ende sieht man auf welchem Platz man von Hundert ist. Da steht auch die Endnote. Außerdem steht eine Anzahl von weiteren Fragen, die man beantworten kann.

Die Pausenregeln

Emma und Svea (4a)

Die Pausenregeln sind, dass in der ersten großen Pause nur die Erst- und Zweitklässler schaukeln dürfen, und in der zweiten großen Pause nur die Dritt- und Viertklässler Schaukeln. Man darf auf dem Schulhof nur Basketball spielen, alle anderen Ballspiele sind verboten!! Außer Fußball dürfen wir aber nur auf dem Fußballplatz spielen. Es dürfen dazu aber keine Lederbälle benutzt werden. Außerdem ist eine Regel, dass man nur auf die Toilette gehen darf, wenn man wirklich muss. Und man darf nur in der ersten großen Pause auf die Laufbahn und auf den Fußballplatz. Die letzte Regel ist, wenn es Klingelt, gehen alle rein, außer der Mülldienst. Außerdem werden die Pausenregeln nicht immer eingehalten. Die Pause geht 15 Minuten. Am besten gefällt uns die Regel mit der Schaukel, weil sonst immer Streit ist.

sam_1486

sam_1489 sam_1488

Die Übernachtung

Die Klasse 3a und 3b haben am 6.4.2017 in der Schule übernachtet. Die 3a hat im Musikraum übernachtet. Die 3b hat in der Bücherei übernachtet. Dann war es Abend. Wir haben noch Spiele gespielt und waren draußen. Als wir im Bett gelesen haben, hat die 3a Klopfstreiche gemacht. Frau Pawellek hat uns in Gruppen aufgeteilt. Dann sind wir auf den Dachboden gegangen. Der Dachboden ist eigentlich für Schüler verboten. Da oben waren Mäuse und ein Bein von einer Plastikpuppe. Auf dem Dachboden war es dunkel und es hangen Spinnweben an der Decke. Als wir auf dem Dachboden an die Tür geklopft haben, hat es zurück geklopft. Am nächsten Tag haben wir uns fertig gemacht und uns in den Toiletten umgezogen. Dann haben wir gefrühstückt. Ein paar Eltern haben das Frühstück vorbereitet. Nach dem Frühstück haben wir Eier angemalt und unsere Hasen von Kunst fertig gemacht. Die Übernachtung war super. Alle sind mit ihren Hasen und Ostereiern fertig geworden.

Von Rania, Ronja, Semra und Liliana  (3b)

Die neue Nestschaukel

Silja (4c)

Mindestens ein halbes Jahr war unsere Nestschaukel wegen kaputten Seilen weg. Als am 24.04.2017 der Sand gereinigt worden war, wurde endlich die neue Nestschaukel aufgehängt. In den Pausen standen die Schüler in einer riesigen Schlange an. In den nächsten Wochen wird sich das bestimmt nicht ändern. Leider ist sie jetzt ein bisschen kleiner, aber es passen immer noch fünf Kinder rein.

 

Die Plattdeutschleser

Bei den Plattdeutschlesern müssen die Kinder einen Plattdeutschen Text lesen. Die Klassen haben einen anderen Text. Bei den Plattdeutschwettbewerb dürfen jeweils 4 Kinder aus den dritten und drei Kinder aus den 4. Klassen lesen. Die Jury sind Frau Junge, Frau Tuitje, Frau Oelkers, dann noch Frau Bockelmann. Beim Wettbewerb sind Marisa, Leonie, Linus und Liliana aus Klasse 3b, und Henrik, Fiona, Alina, Johanna aus Klasse 3a. Der Plattdeutschwettbewerb ist in der Bücherei. Die Jury schreibt sich immer Notizen auf. Als erstes war Henrik dran, danach Linus und dann Alina, dann kahm Marisa und dann war Fiona an der Reihe. Dann kam noch Liliana und als Vorletztes kam Johanna und als letztes kam Leonie. In der 4. Stunde ist die Siegerehrung. Da wird entschieden, wer nach Verden fährt und gegen andere Schulen antritt. Die Sieger kriegen auch Geschenke. Auf dem 3.Platz sind Alina und Mia, auf dem 2. Platz sind Henrik und Fiene, auf dem 1. Platz sind Linus und Noah.

img-20170428-wa0011img-20170428-wa0015