Klassenfahrt der 4a und 4b

20170825_102657p1100501

Das sind der Westturm der Jugendherberge und der neue Leuchtturm.

Türme auf Wangerooge                       

Es gibt einen neuen  und alten Leuchtturm. In dem alten Leuchtturm gibt es ein Museum mit 119 Stufen nach oben. Unten gab es viele ausgestopfte Tiere und alte Federn, wo man früher mit schreiben konnte. In der Jugendherberge gab es einen Westturm. Es geht höher als 200 Stufen hoch. Oben gab es einen schönen Ausblick aufs  Meer, aber es war stickig. Der neue Leuchtturm wird mit Solarbetrieb gesteuert. Er macht rotes Licht, und er sieht komischer aus als der alte.

Von Maya 4a und Shira 4b.

 

Die Jugendherberge  

Die Jugendherberge ist sehr sauber und ordentlich. Das Außengelände besitzt ein Volleyballfeld, eine Schaukel, eine Wippe, eine Sandkiste, Turnstangen, einen Basketballkorb und eine Fußballzielscheibe.

p1100409

Tiere haben sie auch und zwar: Meerschweinchen, Kaninchen und Hühner. Im Hühnerauslauf war ein Rabe! An der Rezeption konnte man sich etwas kaufen und ausleihen. Unsere Zimmer waren im Anbau. Die Zimmer waren mit: Hochbetten, Schränken und Tischen ausgestattet. Wir hatten 4er und 6er Zimmer. In den 6er Zimmern gab es: 6 Schlafplätze, 6 Schränke, 6 Stühle, 2 Duschen, 3 Waschbecken und ein Klo. Die 4er Zimmer hatten: 4 Schlafplätze, 4 Schränke, 4 Stühle, 1 Dusche, 2 Waschbecken, und ein Klo. Zum Frühstück gab es: Brötchen, Getränke, Kakao, Kaffee, Tee, Müsli, Nuss-Nugat Creme, Honig, Marmelade, Süßigkeiten, Obst, Gemüse, Käse, Wurst und Schinken. Zum Abend gab es warmes Essen. Beim Frühstück konnte man sich Lunchboxen machen.

20170822_093015

Das ist der Spielplatz.

Aleah und Liliana, 4b

 

Die Kutterfahrt

Als ich morgens aufgestanden bin, sind wir zum Hafen gelaufen und auf den  Kutter gegangen. Dann hat der Kapitän gesagt, dass er Fischer ist. Dann wollte er mit uns Fische fangen, aber zuerst wollte er zur Seehundsbank fahren. Leider hat aber ein anderes Schiff  fast alle Seehunde verscheucht.  Dann sind wir wieder zur Jugendherberge gelaufen.

p1100496

Maxim

 

Die Wattwanderung

Wir sind von der Jugendherberge über den Deich auf einem Weg zur Wattwanderung gegangen. Uns hat eine nette Frau begrüßt .Wir sind über Schienen gegangen, danach mussten wir über Steine klettern. Wir haben unsere Rucksäcke am Strand abgestellt und dann hat uns die Frau Sachen erklärt über das Watt. Wir waren im Mischwatt. Wir haben die Wattschnecke ausgegraben, Krebse gefunden, einer war grün, und wir haben auch Herzmuscheln mit Füßen ausgegraben. Dann sind wir weiter gelaufen und dann haben wir die Wattwürmer ausgegraben. Danach sind wir langsam zurückgelaufen. Dann haben wir unsere Schuhe angezogen. Später waren wir am Strand und ein paar sind mit unserer Lehrerin noch Shoppen gegangen. Es waren auch welche baden. Und dann sind wir zurück zur Jugendherberge gelaufen. Danach haben wir Abendbrot gegessen und dann sind wir so langsam ins Bett gegangen.

p1100518

p1100524

Leonie B. Luisa. Marisa.

Fahrradtour

Wir sind um 7.30 Uhr aufgewacht und um 8.15 Uhr haben wir gefrühstückt. Um 9.00 Uhr haben wir uns Fahrräder ausgeliehen. Dann sind wir von der Jugendherberge aus losgefahren. Wir sind zum Spielplatz gefahren und haben da eine Essen und Trink Pause gemacht. Danach sind wir zum Leuchtturm gefahren. Weil wir noch eine Menge Zeit hatten, sind wir in den Ort gegangen weil man da nicht fahren durfte. Am Strand war Drachenfest. Weil der Strand gegenüber war, sind wir da hin gegangen. Danach sind wir zum Flughafen gefahren. Danach sind wir zur Ostspitze gefahren und da war ein toller Strand. Da musste man aufpassen mit seinen Füßen, weil da Muscheln waren und es gepiekt hat.

p1100426

p1100439

Leonie .T   und Evelyn

 

 

Das Mädchen Fußballturnier

Fiene, Svea, Chädicänisä, Emma (4a)

In unserer Mannschaft waren Kera,  Lara, Joelina, Chädicänisä, Sulamita, Fiene, Aleah, Mara, Stella und Svea. Die Mädchen der dritten und vierten Klassen der Grundschule Oyten, haben an einem  Fußballturnier in Blender teilgenommen. Die Viertklässler sind in einem großen Bus gefahren und die  Drittklässler sind mit einen kleinen Auto gefahren. Wo wir da waren haben wir uns umgezogen dann hatten wir das erste Spiel da haben wir dann 1:0 gewonnen. Ein Spiel haben wir auch noch 1:0 gewonnen. Die anderen zwei Spiele haben wir unentschieden gespielt. Danach mussten wir sieben Meter schießen gegen Bassen machen denn wir waren punkte gleich. Leider haben wir die drei Siebener verschossen aber wir hätten immer noch auf den ersten Platz kommen können. Wir haben leider das Spiel wo wir noch aufsteigen könnten gegen   Sagehorn versämmelt. Bei der Siegerehrung haben wir erfahren dass wir 6.Platz geworden sind. Wir haben zwar keinen Pokal gewonnen dafür haben wir aber eine Medaille und einen Fußball + eine Urkunde, mit Foto bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Trotzdem sind wir froh dass wir den 6.Platz gemacht haben. Trotz dass wir den 6. Platz gemacht haben waren wir richtig gut, denn wir waren eine ganze 1. Platz.

sam_1627 sam_1630

Die neuen Bocksprungbalken

Fiene, Svea, Emma (4a)

Am 12.06.2017 haben wir Holzpfähle bekommen, die zum Bockspringen da sind. In den ersten Tagen waren die Pfähle total besetzt. Als die Pfähle eingegraben wurden, haben wir uns gewundert, weil wir nicht wussten wofür die Pfähle sind. Die Pfähle wurden vom Schulverein finanziert. Die Pfähle stehen einmal in der Reihe und einmal im Dreieck. Die im Dreieck stehenden Pfähle sind kleiner als die in der Reihe stehenden Pfeiler. Das tolle an den Pfeilern ist das sie Bunt sind, in den Farben Blau, Gelb und Orange. Emma, Fiene und Svea finden es macht richtig Spaß da rüber zu springen. Als die Pfeiler standen waren viele 4.Klässler froh dass es vor ihrem Abschied noch mal etwas Neues zum Spielen gibt.

sam_1614

 

Kinder laufen für Kinder

Rania (3b)

Wir haben einen Flyer gekriegt, da haben wir Sponsoren gesammelt. Am Mittwoch, den 10.5.2017 haben wir uns um 8:00 Uhr im Klassenraum getroffen. Dann sind wir losgefahren mit Autos. Dann waren wir da. Wir haben auch T-Shirts gekriegt. Dann standen wir am Start.  Dann haben sie gesagt: „auf die Plätze fertig los!“ Dann sind alle los gelaufen. Den ersten Platz der Klasse haben Rania und Linus mit 14,4 km gemacht. Den zweiten Platz hat Krzysztof mit 12 km gemacht und den dritten Platz haben Sophie und Leon mit 10,8 km gemacht. Alle haben es richtig toll gemacht und als Verstärkung gab es Joghurt, Apfel, Gurke und Banane. Am Ende gab es noch Preise. Dann sind wir wieder zur Schule gefahren.

Das Geld haben wir zur BLLV Kinderhilfe gespendet. In der Klasse gab es eine DVD von der BLLV Kinderhilfe, die ist richtig cool. Wir haben auch schon ein Teppich und eine Puppe bekommen, aber letztes Jahr. Die sind auch schön.

img_20170510_103639064 img_20170510_102354043 img_20170510_100118719_hdr img_20170510_094941763

Känguruwettbewerb

40 Kinder haben an dem Känguru Wettbewerb teilgenommen. 16 Kinder aus der dritten Klasse haben teilgenommen und in den vierten waren es 24 Kinder. Die Siegerehrung war am 12. 06. 2017. Als Belohnung gab es eine Urkunde, ein Aufgabenbuch mit den Lösungen darin und einen DREH WURM. Mit dem DREH WURM kann man mit einer Anleitung einen Hund, einen Strauß, einen Löwen, einen Schlüssel, eine Glocke, eine Pyramide, ein Krokodil, eine Ente, eine Schildkröte, ein Pferd, ein Plus, ein Skateboard,  einen Tisch, ein Nessi, eine Stadtmauer, ein Türmchen, eine Schnecke, einen Sessel, einen Flamingo und ein Sofa bauen.

Silja (4c)

kaenguru-3

Die Übernachtung und Abschlussfeier der Klasse 4a

Emma (4a)

Die Kinder der 4a hatten eine Übernachtung in der Schule und zwar im März 2017. Bei der Übernachtung hat die 4a auch ihre Weihnachtsfeier nach gefeiert. Nach der Weihnachtsfeier hat die Klasse mit ihren Eltern und Geschwistern gegessen. Später haben sich die Kinder in Gruppen eingeteilt, und haben einen Schokomarienkäfer gesucht, im  ganzen Schulgebäude. Als alle fertig waren, haben alle im Buch „ Die Karottenbande“ gelesen. Die Mädchen und Jungs haben eine Wette gemacht, wer am längsten aufbleibt. Die Jungs haben um paar Minuten gewonnen. Am Morgen haben wir uns fertig gemacht und gefrühstückt, die Brötchen haben wir von Herrn und Frau  Vogelsang bekommen. Dann wurden wir von unsern Eltern abgeholt. Die Übernachtung hatte richtig Spaß gemacht. Unsere Abschlussfeier haben wir als Radtour mit anschließenden  Grillen gefeiert. Wir sind über 17 km gefahren, von der Schule aus durch Bassen und zurück. Wir haben auch Pausen gemacht und Spiele gespielt.      Bei ein Spiel musste man einen Kugelschreiber in den Hals einer Flasche kriegen. Der Kugelschreiber wurde um den Bauch gebunden. Das zweite Spiel war bei unserer Lehrerin Frau Loerzer zu Hause. Da musste man aus einem großen Eimer mit einer kleinen Schüssel Wasser holen und um eine Stange laufen, zurück kommen und das Wasser in einen anderen Eimer schütteln. Dabei musste man so wenig Wasser wie möglich verschütten. Beim dritten Spiel haben wir Luftballons mit einer Luftpumpe geplatzt. Es gab eine Fuchs-und eine Hasengruppe. Nach der Radtour haben wir den versteckten Schatz gesucht. In der Schatztruhe waren etwas Süßes und ein Glücksstein für jeden von uns. Das Essen war ganz lecker. Wir Kinder haben auch noch ein Spiel gespielt. Langsam sind immer mehr gegangen. Wir alle fanden die Abschlussfeier ganz toll.

Die Radtour

CHÄDI und FIENE (4A) 

Die Klasse 4a hat eine Radtour gemacht. Wir sind nach Bassen gefahren. Zwischendurch haben wir Stationen gemacht. Die erste Station, da haben wir ein Band mit einem Kugelschreiber an den Bauch bekommen. Auf dem Boden waren Wasserflaschen. Den Kugelschreiber mussten wir versuchen in die Flasche zu kriegen. Wir hatten eine Hasen Gruppe und eine Fuchs Gruppe. Die Gewinner Gruppe hatte dann immer ein Puzzleteil bekommen. Dann sind wir weiter gefahren. Wir sind dann mit dem Fahrrad zu Frau Loerzer gefahren und haben da die 2. Station gemacht. Bei der 2. Station hatten wir einen Eimer voll Wasser. Jede Gruppe hatte einen kleinen Becher gekriegt und musste nach vorne laufen, eine Runde machen und versuchen, dass wenig Wasser aus dem kleinen Becher kippt. Zunächst haben wir noch einen Butterkuchen gegessen und sind weiter in die Schule gefahren. In der Schule hat Frau Loerzer ein Puzzleteil für jedes Kind versteckt und wir mussten die Puzzleteile suchen. Die Puzzleteile haben wir alle gefunden und zusammengestellt. Frau Loerzer hat eine große Schatzkiste im Sand versteckt und wir haben es gesucht. Vor der Rutsche haben wir die Kiste gefunden. Wo wir es aufgemacht haben, war da ein Stein und ein Gummibärchen für jedes Kind drin. Wir haben Wickingerschach gespielt und in der Zeit haben die Eltern das Buffet und den Grill bereit gemacht. Dann haben wir gegessen. Zum Schluss durften wir den Schulhof nochmal richtig ausnutzen. Am Ende hatten die Eltern ein Problem, denn die Kohle war noch heiß, deshalb haben sie die Kohle in einem Misthaufen vergraben.