Unser Oberstübchen

CHÄDICÄNISÄ, SULAMITA KL. 4A

Am 14.02.2017 waren wir, also CAHÄDICÄNISÄ und SULA bei Frau Buczko im Förderraum. Wir nennen den Förderraum auch Oberstübchen, weil es oben liegt aber es gibt auch ein Dachboden. In der großen Pause sind wir nach oben gegangen. Als wir oben waren haben wir Frau Buczko Fragen gestellt! Wir haben manchmal was Neues gelernt, wir wollen euch davon was erzählen:J In den Raum dürfen auch Lehrer (Lehrerin) rein. Unser Oberstübchen ist wie alle Klassen geschlossen, wenn der Unterricht zu Ende ist. Unsere gute und tolle Frau Buczko macht jeden Tag Förderunterricht, sie macht für alle Hauptfächer Unterricht auch sehr oft in Wahrnehmungen. Wir haben auch eine Küche neben den Förderunterricht, da sie manchmal in Deutsch Rezepte geschrieben haben, probieren wir sie in der Küche aus. Frau Buczkos Lieblings Spiel ist: NIKITINMATERIAL.  ptdc0005 ptdc0004

Die Putzfrauen

Semra und Liliana (3b)

Die Putzfrauen mögen die Arbeit gerne und sie mögen auch die Kinder aus der Schule. Die Arbeitszeiten sind von 12 Uhr bis 16 Uhr. Wir nennen die Putzfrauen immer Frau Putzperle. Wir haben 3 Putzfrauen zwei von ihnen sind Frau Dreyer, Frau Schulz und eine andere. Sie sind zu der Arbeit gekommen, weil eine Anzeige in der Zeitung stand. Es gibt Frau Putzperle a, Frau Putzperle b und Frau Putzperle c. 🙂

Die Zeugnisse der Schule

Von Svea und Emma (4a)

Alle Kinder mussten der Schule Zeugnisse geben. Zu der Chancengleichheit, zum Spaß, Gerechtigkeit, Nützlichkeit, Hilfe bei Gewalt, Beteiligung, Hygiene, Essen und Stimmung. Insgesamt hat die Schule einen Stand von 2,0 bis 1,9. Es gibt nur eine Sache, wo es eine 4 gibt, bei der Hygiene in der Klasse 4b, sonst liegen alle anderen Zeugnisse besser als 4. Bei der Nützlichkeit der Schule haben alle Klassen besser als die Note 2 gegeben, nur die Klasse 1c hat bei der Nützlichkeit die Note 2,3 gegeben. Auch beim Essen hat nur eine Klasse schlechter als die Note 2 gegeben, sonst haben alle anderen Klassen bessere Note als 2 gegeben. Der Spaß für die 4. Klassen hält sich in Grenzen, denn alle 4. Klassen haben die Note 2,3 gegeben.

sam_1244 sam_1247 sam_1239

Der Sportunterricht

Mika und Niklas (4a)

An manchen Tagen der Woche gibt es den Sportunterricht. Dort spielt man verschiedene Spiele: Hühnerball, Karottenziehen, Feuer-Wasser-Sturm, Zombieball, Brennball und viele weitere Spiele. Außerdem üben wir für das Turnfest. Beim Turnfest gibt es das Bodenturnen und man lernt die Vorwärtsrolle, beim Geräteturnen lernen wir auf dem Schwebebalken zu balancieren und an den Ringen richtig zu schwingen. Auf dem Barren lernen wir mehrere Übungen.

Die Matheolympiade

Mika und Niklas (4a)

In der Grundschule Oyten gibt es die Matheolympiade. Das ist ein Mathewettbewerb, der für die dritten und vierten Klassen veranstaltet wird. Es gibt Drei Stufen: Die erste ist am leichtesten, die zweite Stufe ist schwieriger und in der dritten Stufe gibt es Aufgaben für richtig gute Rechner. In der ersten Runde bekommt man die Zettel nach Hause. Bei der zweiten Stufe treffen sich die Kinder in der Aula und haben bis zur ersten großen Pause Zeit die Aufgaben zu lösen. Zwischen durch gibt es auch Traubenzucker und man kann sich Nebenrechnungszettel holen J. Die letzte Runde war letztes Jahr im Bärchenraum. Frau Loerzer ist bei der zweiten und dritten Runde dabei. Die Aufgaben sind:

Sachaufgaben, normale Aufgaben und noch andere Knobelaufgaben.

Die Streitschlichter

Die Streitschlichterausbildung macht spaß. Da drin sind Rania, Ronja, Shira, Leonie, Fiona, Linus, Malik, Johanna, Alina und Aleah. Das waren alle. Der Lehrer heißt Herr Hemmerich. Wir haben eine Mappe. Wir spielen auch manchmal Spiele und wir spielen auch Streit.  Da streiten sich 2 und 2 sind Streitschlichter, die wollen den Streit Schlichten und die übrigen gucken, ob sie alle Regeln eingehalten haben. Streitschlichter ist am Montag. Und es geht 1 Schuljahr. Wenn wir mit der Ausbildung fertig sind, sind wir ausgebildet.

Von Rania und Ronja (3b)

Das Thema Luft in Sachkunde

 

Semra und Liliana (3b

In Sachunterricht haben wir grade das Thema Luft. Wir haben in Sachunterricht ein Lerntagebuch. Da schreiben wir Sachen rein, die wir gelernt haben.

Was: bedeutet was wir gelernt haben.

Wie: bedeutet wie wir das gemacht haben.

Reflexion: Bedeutet, wie wir gearbeitet haben * 🙂 *, 🙂 ,  😐 oder 🙁 Smileys.

Das Suchen wir aus und danach kontrolliert das Frau Schocker und gibt uns dann Smileys, die sie dann aussucht. Uns gefällt das Thema sehr gut.

Wir hatten die Themen: wie ein Papierdrache fliegt, was Flugkörper zum Fliegen brauchen, ich kann Luft sichtbar und fühlbar machen, wie man einen Versuch durchführt, wie ein Fallschirm fliegt, wie der Heißluftballon fliegt, wie der Zeppelin fliegt, wofür mein Körper die Luft braucht, wie das Flugzeug fliegt.            

)ptdc0032 ptdc0033 ptdc0034 ptdc0035 ptdc0036 ptdc0029 ptdc0031

 

Interview vom Schülerblog

Fiene (4a) ,Silja (4c) 

Wir vom Schülerblog wurden vor den Zeugnisferien interviewt. Der Reporter hieß Tobias Denne. Der Artikel erschien am 07.02.2017 im Achimer Kurier. Er hat uns am 25.01.2017 interviewt. Es wurden Fragen gestellt und er hat über Kinder geschrieben die gerade was gemacht haben. Björn Hake hatte von uns allen ein Foto gemacht. Wir haben ganz normal gearbeitet wie sonst. Es war ein sehr besonderer Tag für uns. Für manche war es der letzte Tag, denn jetzt ist er an einem anderen Tag. Es wurden auch Kinder im Zeitungsartikel erwähnt.

Hier kannst du den ganzen Artikel lesen: Schülerblog 2.0

Der Werkraum und das Forscherlabor

Emma & Svea (4a) 

Der Werkraum und das Forscherlabor sind im Keller. Im Forscherlabor gibt es fünf Tische und zwei Regale, wo Buchstaben dran stehen. In dem Regal mit dem Buchstaben A ist alles drin was mit A anfängt und was zum Forschen dazu gehört. Wir haben auch eigene Regeln und Laborkittel. Dazu auch eine Tafel zum Erklären. Im Werkraum gibt es viele Tische mit Stühlen und ein Waschbecken. Es gibt im Werkraum vier Schränke. Hier gibt es auch noch mal eine Tafel zum Erklären. Die Klassen und die Lötgruppe benutzen den Werkraum und das Forscherlabor.

sam_1219 sam_1229 sam_1230 sam_1234

Die EWE

CHÄDICÄNISÄ,SULAMITA KL.4A

Die Klasse 4a war am: 09.01.2017 bei der EWE in Delmenhorst. Als wir da waren, durften wir unsere Jacken ausziehen und uns ein Namensschild auf unserem Pulli kleben. Dann haben wir uns in einen Stuhlkreis gesetzt. Dann haben wir eine Gruppenarbeit gemacht.  Die 1., 2. und 3. Gruppen, die waren in der Küche. Die haben Suppe gekocht und einen Nachtisch gemacht. Als die 1., 2. und 3. Gruppen rausgekommen sind, haben die ihre Plakate fertig gemacht. Dann sind die 4. und 5. Gruppen in die Küche gegangen und haben Brötchen gebacken. Die Gruppen sind dann auch rausgekommen und haben ihre Plakate fertig gemacht. Als wir alle fertig waren haben wir unsere Plakate vorgestellt.  Nach der Vorstellung haben wir unsere Suppe mit unserem Brot und Nachtisch gegessen. Nach dem Essen haben wir noch geredet und sind mit den Bus wieder in die Schule gefahren. Wir fanden das tollllllllllllllll!!!!